Erzähllust

Erzählszene

Termine …Termine! Erzählfestivals und -kongresse im 2. Halbjahr

Gepostet von am 09:05 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Termine …Termine! Erzählfestivals und -kongresse im 2. Halbjahr

Festivals & Kongresse im 2. Halbjahr 2022 Internationale Tage des Erzählens 2022 an der Nahe von 24. bis 28. Juni 2022 www.erzaehltage.info Märchentage der Märchen-Stiftung Walter Kahn zum Thema „Märchen und Migration“ von 31. August bis 2. September 2022 www.maerchen-stiftung.de Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. „Märchen und Politik“ von 22. bis 25. September 2022 in Oberwiesenthal www.maerchen-emg.de Das 25. Festival der Erzählkunst in Hannover von 22. September bis 2. Oktober 2022 www.erzaehlausbildung.de 11....

mehr

Mittags mit der Kunst: Ein MÄRCHEN zum KUNSTWERK, Sprengel Museum, 17.2.2022, 12 Uhr

Gepostet von am 16:28 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Mittags mit der Kunst: Ein MÄRCHEN zum KUNSTWERK, Sprengel Museum, 17.2.2022, 12 Uhr

Mittags mit der Kunst: Ein MÄRCHEN zum KUNSTWERK, Sprengel Museum, 17.2.2022, 12 Uhr

Punkt zwölf rückt ein Kunstwerk in den Mittelpunkt, zu dem ein Märchen erzählt wird. Für „Mittags mit der Kunst“ am 17.2. hat die Erzählerin Sybilla Pütz das mit dem „Sprengel Preis 2021“ prämierte Kunstwerk von Isabel Nuño de Buen gewählt. Zu den sulpturalen Interventionen in einer sich durch den Raum ziehenden, frei hängenden Arbeit aus Stoff-, Papier- und Keramikelementen erzählt Sybilla Pütz „Die Nachtigal“, ein Märchen der Tataren aus Zentralasien. Mittags mit der Kunst Donnerstag, 17.2.2022 um 12...

mehr

Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: lost & found, verloren & gefunden

Gepostet von am 14:30 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: lost & found, verloren & gefunden

Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: lost & found, verloren & gefunden

Es war einmal …  Once upon a time Am 20.3. ist Weltgeschichtentag, Storytelling Day, und gewidmet dem freien mündlichen Erzählen – auf der ganzen Welt. Am Weltgeschichtentag sind alle eingeladen die reiche Tradition des mündlichen Erzählens zu pflegen: Die einen erzählen, die anderen lauschen. In der erzählten Geschichte sollte – nach dem diesjährigen Motto –  lost & found, zu Deutsch verloren & gefunden vorkommen. Davon gibt es mehr als eine Geschichte! Denn, wer von uns hat nicht schon mal einen...

mehr

Braunschweiger Erzählfestival im KULT, Braunschweig, 17.-20.3.22

Gepostet von am 13:46 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Braunschweiger Erzählfestival im KULT, Braunschweig, 17.-20.3.22

Braunschweiger Erzählfestival im KULT,  Braunschweig, 17.-20.3.22

Beim 4. Braunschweiger Erzählfestival vom 17. bis 20. März 2022 kommen Geschichtenerzähler*innen und Musiker*innen von nah und fern nach Braunschweig und sind auf zwei Bühnen im KULT Theater zu erleben.  Zu diesem Hörgenuss lädt die Erzählwerkstatt Braunschweig e. V. Alt und Jung ein. Infos: https://erzaehlwerkstatt-bs.de/4-braunschweiger-erzaehlfestival Veranstaltungsort: KULT Therater im SchimmelhofHamburger Strasse 273Eingang C238114 BraunschweigTickets: www.daskult-theater.de Programmflyer:...

mehr

Kostenlose App ‚DigiWalk‘ für Geschichtenspaziergang im Park

Gepostet von am 19:20 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Kostenlose App ‚DigiWalk‘ für Geschichtenspaziergang im Park

Kostenlose App ‚DigiWalk‘ für Geschichtenspaziergang im Park

Poesie im Ohr – Schönheit vor Augen erzählWerk e.V. lädt ein zum Spaziergang im Park Sanssouci/Charlottenhof mit Geschichten im Ohr – ein pandemietaugliches Vergnügen‘, das Kultur auch in der kalten Jahreszeit nach draußen trägt: „DigiWalk“ runterladen und warm anziehen! In Kooperation mit internationalen Erzählerinnen und „FEST-Federation for European Storytelling“  haben Mitglieder vom erzählWerk Potsdam-West einen Geschichtenspaziergang in fünf Sprachen entwickelt, der mit der kostenlosen App...

mehr

Auf den Hund gekommen – Geschichten unter freiem Himmel, Bergkamen, 4.9.21, 17 h

Gepostet von am 19:53 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Auf den Hund gekommen – Geschichten unter freiem Himmel, Bergkamen, 4.9.21, 17 h

Auf den Hund gekommen – Geschichten unter freiem Himmel, Bergkamen, 4.9.21, 17 h

Auf den Hund gekommen Heitere Geschichten von 2- und 4-Beinern Die Erzählerinnen Daniela Sicken und Sybilla Pütz lieben Hunde. Fabulierend gehen die beiden „Frauchen“ eine Runde „Gassi“ im Garten. Die Gäste sind herzlich eingeladen Picknick und Pulli mitzubringen. Falls es blitzt und donnert, wird der Erzählabend um 24 Stunden verschoben. Foto: https://austria-forum.org/ Bunter Erzählabend im Garten von Familie Hindemitt Waldstraße 24 59192 Bergkamen Samstag, 4.9.2021 um 17:00 h Einlass ab 16:30 h Der Eintritt ist...

mehr

Der Kieselfritz und die Seeschlange, Braunschweig, Festplatz Stöckheim, 12.9.21, 15 h

Gepostet von am 11:31 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Der Kieselfritz und die Seeschlange, Braunschweig, Festplatz Stöckheim, 12.9.21, 15 h

Der Kieselfritz und die Seeschlange, Braunschweig, Festplatz Stöckheim, 12.9.21, 15 h

Der Kieselfritz und die Seeschlange – Ein musikalisches Bilder-Erzähl-Theater für Familien mit Kind/ern ab 4 J. Der Kieselfritz liebt Großvaters spannende Geschichten. Sie wecken in ihm die Reiselust. Also schwimmt er hinaus, ganz alleine vom Heimatfluß ins weite Meer . . . Der kleine Abenteurer erlebt aufregende Momente und findet neue Freunde. Eine Bildergeschichte von Brigitte Vaupel, frei erzählt von Sybilla Pütz mit musikalischer Begleitung von Gudrun Peter. OPEN AIR auf dem Festplatz Stöckheim BruchwegS-Bahn Haltestelle:...

mehr

FEST Federation of European Storyteller-Ambassadors laden ein zum Weltgeschichtenabend, Zoom, 21.3.21, 19.45 h

Gepostet von am 17:41 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für FEST Federation of European Storyteller-Ambassadors laden ein zum Weltgeschichtenabend, Zoom, 21.3.21, 19.45 h

FEST Federation of European Storyteller-Ambassadors laden ein zum Weltgeschichtenabend, Zoom, 21.3.21, 19.45 h

Erzähler*innen aus Griechenland, Polen, Deutschland und den Niederlanden treten zum „Weltgeschichtentag“ auf der privaten Bühne „Wohnzimmer“ auf und sind ab 19.45 h am Bildschirm zu erleben. Für Deutschland erzählen Nicola Hübsch und John Rogers. Eine Veranstaltung der FEST Federation of European Storyteller-Ambassadors für NL, GR, PL, D auf Englisch, Eintritt frei. Anmeldung: Max v. Collande, FEST-Botschafter Deutschland: collande@ebusiness.uni-hannover.de Every participant is invited to bring a candle which will be...

mehr

Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: „Neubeginn“

Gepostet von am 20:00 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: „Neubeginn“

Am 20.3. ist Weltgeschichtentag! Das diesjährige Motto: „Neubeginn“

Am Weltgeschichtentag wird das mündliche Erzählen weltweit gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen sind am Wochenende 20. und 21.3. der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen und sich an Sprachen, Bildern und Inhalten zu erfreuen. Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Motto; 2021 heißt es NEUBEGINN. Auch der VEE Verband der Erzählerinnen und Erzähler und FEST Federation of European Storyteller laden Mitglieder wie Gäste ein, beim Weltgeschichtentag mitzuwirken. Ob im Rahmen einer...

mehr

Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education | Modulare Weiterbildung an der UdK Berlin 2021-2023

Gepostet von am 09:20 in Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education | Modulare Weiterbildung an der UdK Berlin 2021-2023

„Rund um den Globus verzaubern Erzähler*innen mit liveerzählten Geschichten ihr Publikum. Sie geben dem Wort den Klang der Stimme und einen Körper zurück, den es durch die Schrift scheinbar verloren hat. Mündliches Erzählen ist die demokratischste aller Kunstformen. Es erreicht Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten. Es überwindet Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen.“ so heißt es auf www.erzaehlen.udk-berlin.de, und verheißt die UdK Berlin eine spannende Ausbildung in „Künstlerisches Erzählen –...

mehr