Erzähler*innen aus Griechenland, Polen, Deutschland und den Niederlanden treten zum „Weltgeschichtentag“ auf der privaten Bühne „Wohnzimmer“ auf und sind ab 19.45 h am Bildschirm zu erleben. Für Deutschland erzählen Nicola Hübsch und John Rogers. Eine Veranstaltung der FEST Federation of European Storyteller-Ambassadors für NL, GR, PL, D auf Englisch, Eintritt frei. Anmeldung: Max v. Collande, FEST-Botschafter Deutschland: collande@ebusiness.uni-hannover.de Every participant is invited to bring a candle which will be...
mehrAm Weltgeschichtentag wird das mündliche Erzählen weltweit gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen sind am Wochenende 20. und 21.3. der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen und sich an Sprachen, Bildern und Inhalten zu erfreuen. Jeder Jahrestag steht unter einem bestimmten Motto; 2021 heißt es NEUBEGINN. Auch der VEE Verband der Erzählerinnen und Erzähler und FEST Federation of European Storyteller laden Mitglieder wie Gäste ein, beim Weltgeschichtentag mitzuwirken. Ob im Rahmen einer...
mehr„Rund um den Globus verzaubern Erzähler*innen mit liveerzählten Geschichten ihr Publikum. Sie geben dem Wort den Klang der Stimme und einen Körper zurück, den es durch die Schrift scheinbar verloren hat. Mündliches Erzählen ist die demokratischste aller Kunstformen. Es erreicht Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten. Es überwindet Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen.“ so heißt es auf www.erzaehlen.udk-berlin.de, und verheißt die UdK Berlin eine spannende Ausbildung in „Künstlerisches Erzählen –...
mehrAlexandra Kampmeier und das Goldbekhaus in Hamburg laden ein zum 10. GESCHICHTENSALONmit den GastkünstlerinnenBettina Strang aus Hamburg undSybilla Pütz aus Hannover. 2021 geht der Salon mit gewohnt spannenden Gästen aus Erzählkunst und Poetry Slam bereits ins vierte Jahr. Sie wissen ja: Unser Leben besteht aus vielen Geschichten. Sie bringen uns zum Lachen und Weinen, können wütend machen oder nachdenklich, rauben uns den Atem oder beflügeln unsere Fantasie. Werden sie gekonnt erzählt oder vorgelesen, schaffen sie für die Zuhörenden eine...
mehr24 x OHREN AUF! 24 Türchen – 24 Stimmen – 1 Geschichte Die ‚Hörregion Hannover‘ hat 2 Dutzend Kreative eingeladen eine Fortsetzungsgeschichte zu ersinnen und zu erzählen. Das Ergebnis kann sich hören lassen im Audio-Adventskalender ab 1.12. auf www.hörregion-hannover.de und Audio-Portalen. Mit dabei sind Künstler*innen aus den Bereichen Wort, Musik und darstellende Kunst: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten...
mehrErzählen im 1:1 Kontakt Die langersehnten Erzählbühnen in Hannover und Braunschweig öffnen wieder ihre Tore. Die Herbstsaison startet mit Ragnhild A. Mørch. Die renommierte deutsch-norwegische Erzählkünstlerin ist zu Gast am 5.9. um 19.30h im DAS KULT Theater Braunschweig und 22.9. um 20h im Leibniz Theater Hannover. Foto: Soremski Meer ist mehr! heißt das Programm, ein ‚meerchenhaftes Mär‘ von Wahrem und Wunderbarem entlang den Küstenstrichen Norwegens: Kalt. Salzig. Gewaltig. Triefend, tropfend, nass. Mal da, mal fort. Nach der...
mehrErzählen verbindet! Der 20. März ist Weltgeschichtentag. Jedes Jahr. Dann begeistern Erzählfreudige aller Länder Kleine wie Große mit einer Geschichte. Das kann eine erlebte, erfundene oder überlieferte Geschichte sein. Das kann im Theater, in der Küche, Schule, auf der Wiese oder im Stall stattfinden. Hauptsache frei erzählt! https://dertagdes.de/jahrestag/weltgeschichtentag Foto: privat
mehrWenn eine*r eine Reise tut … Das mündliche Erzählen ist so alt wie die Menschheit und ist – ebenso wie Essen und Wohnen – ein Grundbedürfnis. Daran will der „Weltgeschichtentag“ einmal im Jahr erinnern. Seit 2004 findet er jedes Jahr am 20. März statt. Das Motto 2020 ist „Voyage“. Dieses Motto nehmen die vier Hannoveraner Erzähler*innen Ulrike Haberer, Olaf Steinl, Sybilla Pütz und Christian Laengner (im Foto v. links) wörtlich. Sie packen ihre Geschichten ein und machen sich auf den Weg zum KroKus....
mehrDie Erzählwerkstatt Braunschweig e. V. lädt zum 4. Braunschweiger Erzählfestival ein Am Wochenende vom 20. bis 22. März 2020 ist es wieder soweit: Das Braunschweiger Erzählfestival findet zum 4. Mal im Theater DAS KULT und in anliegenden Ateliers auf dem Schimmelhof statt: 19 Aufführungen sind zu erleben: frei erzählte Geschichten, Märchen, mit und ohne Musik, Kamishibai, Papiertheater, Schattentheater sowie Aktionen zum Mitmachen. Weitere Infos und Programm siehe...
mehr“Stories for Future” 1. Jugenderzählbühne in Braunschweig lädt ein Frei nach dem Motto „Stories for Future“ machten junge Menschen aus ihrer Idee für eine Geschichte eine bühnenreife Erzählung. Unter Anleitung der Erzählkünstlerinnen Dorothea Nennewitz und Sybilla Pütz erarbeitete eine Klasse angehender ErzieherInnen der Berufsbildenden Schulen V Braunschweig Inhalte und Bühnenpräsenz. Am 20. Februar 2020 um 19 Uhr werden sie ihre Geschichten frei auf der JUGENDERZÄHLBÜHNE im Haus der Kulturen in Braunschweig erzählen. Sven Waida...
mehr